Im Rahmen der zu bearbeitenden Aufgabe soll im Zuge des messtechnischen Laborpraktikums eine Schwingungsanalyse an einem kleinen Antriebsstrang durchgeführt werden. Ziel des Versuches ist die Zähnezahlbestimmung der einzelnen Getriebestufen des dreistufigen Kegelradgetriebes. Die Steuerung, Regelung und Messdatenerfassung findet ferngesteuert über das Internet statt. Dabei sollen die Prozessparameter Motordrehzahl und Lastmoment innerhalb sinnvoller Grenzen variiert werden.
Systemanalyse durch Schwingungsmessung
Einleitung
Eine heute gängige Methode der Maschinendiagnose liegt in der Schwingungs- und Körperschallanalyse. Jedes sich bewegende System erzeugt Schwingungen, deren Ausprägung vom jeweiligen Zustand der Anlage abhängen. Durch direkte Messung dieser Schwingungen mittels Körperschallsensoren ist es möglich, eine systemdiagnose durchzuführen. Zudem lässt sich mit Hilfe von akustischen Sensoren der vom System an die Luft abgegebene Schall messen und zur Maschinendiagnose analysieren. ...
Skript zum Versuch

Schwerpunkt: Maschinenbau
(Konstruktion, KFZ, Mechanik)
Verfügbarkeit voraussichtlich 24/7 mit Pausen zum Abkühlen der Bremseinheit zwischen den Versuchen.
Entwicklung von Auswerteverfahren über längere Zeiträume denkbar.
Lehrstuhl für Industrie- und Fahrzeugantriebstechnik
Xue Pang, M. Sc.
✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
☎ 0234 / 32 22645