Durch die Studierenden sind zwei Aufgaben zu bearbeiten:
- Erstellen Sie mit Siemens STEP 7 ein Programm, mit dem der in der pdf beschriebene Ablauf realisiert werden kann.
- Erweitern Sie ihr Programm so, dass während des Programmablaufs jederzeit die Taste "Stop" gedrückt werden kann. Wird die Taste gedrückt und gehalten, soll der Prozessablauf umgehend unterbrochen werden. Bereits laufende Bewegungen (Teller drehen, Bohrer senken, ...) brauchen nicht unterbrochen werden. Nach dem loslassen der Taste soll der Betrieb wieder weiterlaufen (Not-Aus-Funktion).
Der notwendige Ablauf zur realisierung der Aufgabenstellung
Aufgabenstellung und Ablauf
Bevor Sie mit dem Versuchen beginnen können, benötigen Sie die Software CIROS und S7. Alle relevanten Informationen zur Installation und Integration erfahren Sie in den angehängten pdf-Dateien. Wichtig für den Download der Software ist, dass Sie mit dem Uninetzwerk verbunden sind (Uni-VPN, Eduroam, etc.).
Anleitung zur Installation von CIROS und S7
Anleitung zur Integration von CIROS und S7
Ferner ist es möglich sich mit der SPS-Programmierung über ein Web-Based-Training (WBT)vertraut zu machen. Auch hier ist es notwendig mit dem Uninetzwerk verbunden zu sein, um die notwendige Software zu downloaden.
Anleitung zur Installation des WBT

Übung Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
Lehrstuhl für Produktionssysteme
Dennis Möllensiep , M. Sc.
✉ This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
☎ 0234 / 32 27800